Der Fuss !

Die Füsse sind das Fundament des Körpers und ein Meisterwerk der Natur.
Die 28 Knochen und 19 Muskeln, 107 Sehnen und Bänder machen das meist 
belastete Körperteil funktionsfähig. 

 

     

Die Füsse - Wie sie uns täglich tragen

Erzählung  -  eines linken Fusses ...

Fuss-Anatomie - So ist der Fuss aufgebaut

Fuss-Funktionen - Die komplexen Abläufe der Füsse

 

 

 

 

 

 

Die Füsse

Unsere Füsse sind Schwerarbeiter. Sie werden, gemessen an ihrer Strapazierung, zuwenig geschätzt und gepflegt. Beim Gehen tragen sie das Dreifache des Körpergewichts. Nur ein Fünftel der erwachsenen Schweizer haben gesunde Füsse und Zehen. 70% aller Fussprobleme entstehen durch ungeeignete Schuhe. Frauen haben 20-mal häufiger Fuss-Schäden als Männer.

 

  Die Füsse sind multifunktional:
  • Auftritt abfedern
  • Gleichgewicht halten
  • Dynamische Fortbewegung
  • Ausgleichen von Bodenunebenheiten

Trotz dieser wichtigen Aufgaben werden die Füsse oft vernachlässigt und nicht selten wird bei der Schuhwahl dem modischen Aspekt mehr Aufmerksamkeit geschenkt als der Funktionalität.

Dies könnte mit der Zeit zu Deformationen führen, was heisst, dass Veränderungen im statischen Aufbau des Fusses entstehen. Dadurch entstehen Funktionseinbussen, was sich nicht selten in Schmerzen bemerkbar macht. Nicht nur das, auch Schmerzen in den Knien, Hüften und im Rücken können die Ursache im Fundament haben.

Menu

 

 

Erzählung eines linken Fusses ...

 

Ein linker Fuss hat einmal aufgeschrieben, wie es ihm im täglichen Leben so ergeht.

Hier seine Erzählung

Menu

 

 

 

Fuss-Anatomie

Fuss-Skelett von oben
Das Fuss-Skelett besteht aus insgesamt 28 Einzelknochen und gibt dem Fuss die nötige Festigkeit.

Fuss-Skelett von der Seite
Die Knochen sind bereits so aufeinander ausgerichtet, dass die natürliche Längswölbung gebildet wird.

Knorpel
Die Knochenenden sind verdickt und mit einer Knorpelschicht überzogen. Um ein einwandfreies Gleiten zu ermöglichen, müssen die Knorpel laufend mit Gelenkflüssigkeit geschmiert werden.

Sehnenansätze
An jedem Knochen sind im Durchschnitt vier Sehnen befestigt.

Bänder
Damit alle Fussbewegungen im nötigen Ausmass möglich sind, besitzt der Fuss 107 Sehnen und Bänder.

Gelenkkapseln
Damit die Gelenkflüssigkeit zwischen den Knorpelflächen nicht abfliessen kann, befindet sich um jedes Gelenk eine Kapsel aus Bändern.

Sehnen und Oberflächenbänder
Mit der Sehne wird die Muskelkraft zum entsprechenden Knochen übertragen. Die Oberflächenbänder (Kreuzband) halten den Fuss kompakt und führen die Sehnen.

Fussbodenmuskeln
Am Fussboden sind besonders kompakte Muskeln, um die Sehnen und Knochen von Bodenunebenheiten zu schützen. Punktuell wird der Fuss z.B. durch ein Steinchen mit bis zu 100 kg pro cm2 beansprucht.

Venen, Nerven
Am Oberfuss sind die Venen (blau) und die Nervenbahnen (gelb) gut sichtbar.

Menu

 

Fuss-Funktionen

  Ein Schritt
Um einen Schritt gehen zu können, sind einige hundert Muskeln mit Sehnen und Knochen in Bewegung. Der ganze Körper ausser dem Kopf, der die
Laufrichtung (rot) beibehält, dreht sich bei einem Schritt von der Schulter (grün) über den Rücken zum Becken (blau) mit den Knien bis zum Fuss alles mit. Damit der Drehschwung im Körper ausgeglichen ist, dreht sich der Schultergürtel und der Beckengürtel in entgegengesetzter Richtung.

 

Die Fuss Dreipunktauflage
Die Fussfläche bildet zwischen der Ferse und dem äusseren und inneren Ballen eine
  Dreipunktauflage. Diese Dreipunktauflage ermöglicht es, dass das ganze Körpergewicht auf einem Bein balanciert werden kann.

Die Standfläche der Füsse
Beide Füsse zusammen bilden wieder ein Dreieck als
  Standfläche (rot). Der Schwerpunkt (blau) des Körpers liegt in der Mitte des Füsse-Dreiecks. Bei Teilamputationen muss das Standdreieck mit orthopädischen Hilfsmitteln wieder möglichst auf die ursprüngliche Standfläche ausgerichtet werden.

 

Das Fussgewölbe
Beim Gehen wirkt das
  Längs- und Quergewölbe beim Auftreten wie eine Federung. Durch die Fuss-Senkung wird der Fuss etwas länger, was insbesondere beim „Schuhkauf" unbedingt beachtet werden muss. Bei Übergewicht werden die Fussgewölbe flach gedrückt was die Federwirkung beeinträchtigt.

 

Fussbewegungen
Der Fuss besitzt zusammen mit dem Unterschenkel drei Drehachsen. Für folgende Bewegungen werden folgende Fachausdrücke verwendet:
  • Fuss Auf- und Abbewegung (blau) =
    Achse des oberen Sprunggelenks (Sagittalebene)
    Auf Bewegung = Dorsalextension
    Ab Bewegung = Plantarflexion


  • Fuss Drehung (grün) =
    Achse des Unterschenkels (Transversalebene)
    Drehung nach aussen = Abduktion
    Drehung nach innen = Adduktion

  • Fuss Neigung (rot) =
    Längsachse des Fusses (Frontalebene)
    Neigung nach innen = Supination
    Neigung nach aussen = Pronation

 

 



Die Gehphasen
Beim Gehen durchläuft der Fuss zwei Phasen: Die
Standphase (rot) und die Schwungphase (grün), wobei die Standphase nochmals in vier Abschnitte (gelb) unterteilt werden kann:
Fersenkontakt, Sohlenkontakt, Fersenablösung und Zehenablösung. Dadurch, dass das Knie nur bei der Zehenablösung und dem Fersenkontakt wirklich ganz gestreckt ist, werden die Muskeln im Vorfuss reflexartig zusammengezogen (kontrahiert) was in der Fusswölbung eine sehr starke Spannung erzeugt.

 

Die Achillessehne
Durch die Hebelwirkung zwischen Sprunggelenk und Zehen muss die Achillessehne beim Gehen die vierfache Kraft des Körpergewichts aushalten. Die Achillessehne ist vom ganzen Körper die stärkste Sehne überhaupt.

Menu